Yevgeny Chepovetsky wurde 1995 in Riga, Lettland, geboren und erhielt im Alter von vier Jahren seinen ersten Violinunterricht. Seit 2008 studierte er an der Konservatorium Wien Privatuniversität und seit 2010 an der Kunstuniversität Graz, wo er gerade bei Boris Kuschnir sein Bachelordiplom mit Auszeichnung ablegte. Er ist vielfacher Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe. Yevgeny Chepovetsky hat Meisterkurse bei Julian Rachlin und dem Michelangelo Quartett besucht und ist als Solist in ganz Europa und Russland aufgetreten.
Bei Peteris Vasks nahm er mehrere Jahre Kompositionsunterricht und gewann 2006 den 1.Preis beim lettischen Wettbewerb für junge Komponisten. 2015 hat Yevgeny sein eigenes Ensemble gegründet – das Oberton String Octet, mit dem er regelmäßig auftritt. Der Schwerpunkt des Ensembles ist die Aufführung bekannter Werke, aber vorallem auch die Wiederentdeckung von Raritäten dieser Gattung. Auch fungiert er derzeit als Konzertmeister des Wiener Jeunesse Orchesters.
Kammermusik auf höchstem Niveau ist ihm generell ein wichtiges Anliegen. So konzertiert er regelmäßig bei prominenten Festivals wie u.a. bei Styriarte, Carinthischen Sommer, Festival St. Gallen, Arsonore, Tiroler Festspiele mit renommierten Solisten, u.a. mit Benjamin Schmid, Nils Mönkemeyer, Markus Schirmer, Danjulo Ishizaka, Barnabás Kelemen, Torleif Thedeen, Thomas Selditz oder Clemens Hagen.
2018 wurde er vom Wiener Konzerthaus zum Sieger des Förderprogrammes „Great Talent“ gekürt.
Yevgeny spielt eine Geige von Fratelli Vinaccia (1800).


Seit den Anfängen im Jahr 2015, konzertierte das OSO bereits in vielen Teilen Europas erfolgreich und konnte das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Höhepunkte der bisherigen Laufbahn waren u.a. die Teilnahmen am Musik-Festival 22nd Music Night of Sarajevo Festival, dem Euro Chamber Festival in Danzig (Polen), die Eröffnung des Carinthischen Sommers in Ossiach (Österreich), ein Konzert beim Wiener Film-Festival in Jekatarinburg (Russland), Auftritte bei der Konzertserie Kultur.LEBEN in Bludenz (Österreich) sowie ein Konzert der Jeunesse in Wien und ein gemeinsamer Auftritt mit dem österreichischen Pianisten Markus Schirmer im Wiener MuTh. Zusätzlich ist das OSO „Ensemble in Residence“ beim Steirische Kammermusik Festival in ihrer Heimat Steiermark.
Janna Polyzoides wurde in Graz geboren und lebt in Wien. Klavierstudium in Graz bei Sebastian Benda; weitere Lehrer waren Rudolf Kehrer, Alexander Jenner, Eliane Richepin, György Kurtág. Auftritte bei Wien modern, Menuhin-Festival Gstaad, „styriarte“ Graz, Wiener Festwochen, in der Kölner Philharmonie, Wigmore Hall London, Warschauer Philharmonie, Konzerthaus und Musikverein Wien, Mozarteum Salzburg. Mitglied des Arcus Ensembles Wien und Duo Polyzoides mit ihrem Bruder, dem Geiger Demetrius Polyzoides. Sie konzertierte mit Rainer Honeck, Erich Höbarth, Ernst Kovacic, Christian Altenburger, Matthias Schorn, Martin Hornstein, Christophe Coin, Mitgliedern des Artis und Aron Quartetts, Klangforum Wien, Kölner Streichsextetts. Ihre Diskographie enthält 35 zum Teil preisgekrönte CDs.